Viele Hände – schnelles Ende! Und Raum für viel Neues im Handwerk!
Unsere Kita verfügt nun über eine Kinderwerkstatt - ein wichtiger Zuwachs für unser pädagogisches Angebot!
Nach unserer externen Evaluation wurde uns klar, dass es für die Facetten in der Bildungsarbeit nach dem Berliner Bildungsprogramm (explizit: ‚Natur-Umwelt-Technik‘) eines Umdenkens bedarf. Um den Kindern in unserer Einrichtung, entsprechend der Grundsätze im Bildungsverständnis, eine angemessene Lernatmosphäre zu geben, in der der Bildung tatsächlich ein aktiver, sinnlicher und lustvoller Prozess ist, wurde im Team der technische Bereich angegangen - schließlich verstehen wir Lernen als einen Prozess, bei dem das Kind sich die Welt spielerisch aneignet und gestaltet. Größter Wunsch war es, insbesondere den handwerklichen Bereich in den Alltag zu integrieren. Wichtig war uns hierfür ein geschützter Raum, in dem Kinder sich entfalten und Prozesse über einen längeren Zeitraum begleitet werden können. Da wir die Chancen für eine altersgerechte Förderung von Kreativität, Wahrnehmung und konkreten Fertigkeiten, im verantwortungsbewussten Umgang mit Werkzeugen und Materialien erkannt haben, sind wir umgehend in die Planung eingestiegen eine Kinderwerkstatt zu errichten. Hierfür benötigten wir zunächst Platz und stellten schnell fest, dass die Ziele der Großen und die Wünsche der Kinder im großen Bau- und Forscherraum nicht die benötigte Aufmerksamkeit finden würden.
In der Umgestaltung der Garderoben lag die Lösung. Ein geschützter Raum, der auf geeigneten Arbeitsflächen viel Platz zum Sägen, Hämmern und Bohren bereithält, bot auch die Chance, Werkzeuge und entstehende Kunstwerke so zu lagern, dass neben einer Verfügbarkeit ein altersgerechter Zugang und Umgang sichergestellt werden konnte.
Noch wunderten die Kinder sich über den kargen Raum und fragten oftmals, was hier entstehen solle – eine Werkstatt? Was ist das? Mit Unterstützung eines Tischlermeisters aus der Elternschaft der Ü3-Gruppen, wurden Arbeitsplatten angefertigt und sachkundig verbaut. Passende Unterschränke mit viel Stauraum, eine Werkbank und Wandhalterungen für Werkzeuge, ließen schnell erahnen, welche Funktion der Raum bekommen würde. Auch der praktischen Spende der Firma Kfzteile24 GmbH war es zu verdanken, dass die neue Werkstatt mit allem notwendigen ausgestattet wurde: „Meine Frau erzählte mir, dass gerade eine Werkstatt für Kinder entsteht. Das fand ich großartig und konnte meinen Arbeitgeber sofort begeistern für das Projekt eine Unterstützung zu organisieren. Gemeinsam mit dem Filialleiter haben wir beschlossen 3 voll ausgestattete Werkzeugkoffer in die Kita zu bringen. Die Nachwuchsgeneration soll gute Erfahrungen sammeln und wenn wir da unterstützen können, ist es doch eine tolle Sache.“ berichtet der engagierte Vater aus der Kita.
Sobald die grundlegenden Arbeiten erledigt waren, konnte auch schon losgelegt werden. Die Werkstatt hat sich zu einem viel und gern genutzten Raum entwickelt, der Möglichkeiten bietet Erfahrungen zu sammeln. Etwas mit den eigenen Händen zu schaffen fördert ein ganzheitliches Lernen und unterstützt Kinder dabei geduldig etwas entstehen zu lassen. Im Sinne eines selbst motivierten und erfahrungsbasierten Lernansatzes, kann sich hier ganz praktisch mit Problemstellungen auseinandergesetzt werden. Eine tolle Sache finden wir und freuen uns auf viele kreative Prozesse mit den Kindern ;)