· Kita Querbeet

Eltern-Kind-Projekt: Kitakunst

Für die Gestaltung der Flure und Räumlichkeiten haben engagierte Eltern, Kinder und Mitarbeiter gemeinsam angepackt.

Auf die Plätze, fertig, malt!

In diesem Jahr stand unsere Eltern-Kind Initiative ganz im Zeichen kreativer Prozesse. Für die Gestaltung der Flure und Räumlichkeiten haben engagierte Eltern, Kinder und Mitarbeiter die Möglichkeit genutzt gemeinsam die Gestaltung der Kindertagesstätte anzupacken. Im Rahmen des, durch das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, geförderten Projektes für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN-Mittel 2019), konnten wir die vielfältigen Ideen durch eine reiche Materialauswahl und in der Anwendung unterschiedlicher kreativer Techniken umsetzen. Neben der individuellen Umsetzung galt es zunächst gemeinsam Planungsprozesse in Zusammenarbeit mit engagierten Eltern anzugehen. Neben einer konzeptionellen Planung der Etagen-/ und Raumkonzepte war es uns ein besonderes Anliegen die Kinder zu hören. Lustige Tiere aber auch realistische Darstellungen aus der Natur konnten sich durchsetzen. Im Bereich der unter Dreijährigen sollte das Thema Wald und Wiese einen größeren Raum einnehmen. Bei der Umsetzung war es allen Beteiligten ein großes Anliegen, dass Materialien sowie auch kreative Techniken  auf die Beteiligungsmöglichkeiten der kleinen Künstler und Künstlerinnen abgestimmt sind. Für diesen Anspruch konnten wir auf die Erfahrung von künstlerisch erfahrenen Eltern zurückgreifen, die mit uns den Prozess geplant und in der Durchführung tatkräftig begleitet haben. So konnten interessierte Eltern gemeinsam mit Ihren Kindern anhand von Schablonen und vorgezeichneten Skizzen an den Wänden mit Pinseln, Schwämmen und Farbrollern ihrem ästhetischen Empfinden nachgehen. Regelmäßige Eltern-Kind AGs sollen auch in Zukunft die künstlerische Gestaltung der Kitaflure, Treppenhäuser und Räumlichkeiten schrittweise voranbringen.